- Anschrift
- 001 Eichendorffstraße 1 59505 Bad Sassendorf
Frank
Becker
Fachbereichsleiter
Rathaus
Montag
08:00 Uhr - 15:30 Uhr
Dienstag
08:00 Uhr - 12:00 Uhr
Mittwoch
08:00 Uhr - 12:00 Uhr
Donnerstag
08:00 Uhr - 12:00 Uhr
Freitag
08:00 Uhr - 12:00 Uhr
Freitext
Oder nach Vereinbarung.
- f.becker@bad-sassendorf.de
- Anschrift
- 001 Eichendorffstraße 1 59505 Bad Sassendorf
Sebastian
Middeler
Rathaus
Montag
08:00 Uhr - 15:30 Uhr
Dienstag
08:00 Uhr - 12:00 Uhr
Mittwoch
08:00 Uhr - 12:00 Uhr
Donnerstag
08:00 Uhr - 12:00 Uhr
Freitag
08:00 Uhr - 12:00 Uhr
Freitext
Oder nach Vereinbarung.
- s.middeler@bad-sassendorf.de
Wahlen

Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von:
- Europawahlen
- Bundestagswahlen
- Landtagswahlen
- Kommunalwahlen
- Bürgerbegehren/ Bürgerentscheiden
Über die Ergebnisse der Wahlen können Sie sich hier informieren.
Wahlhelfer
Wahlhelfer, das bedeutet als Teil der wahlberechtigten Bevölkerung aktiv an der Durchführung einer Wahl und der Feststellung des Wahlergebnisses beteiligt zu sein. Dies ist von der Verfassung so vorgesehen und stellt gleichermaßen das Recht wie auch die Pflicht der Bevölkerung dar, das Wahlrecht und damit die Demokratie zu stärken.
In Bad Sassendorf werden für eine Wahl circa 200 Wahlhelfer*innen benötigt. Neben den Bediensteten der Gemeinde Bad Sassendorf, Mitarbeiter*innen anderer Behörden und Parteimitgliedern benötigen wir auch die Mithilfe unserer Bürger*innen.
Deshalb nutzen Sie die Gelegenheit "mittendrin" zu sein. Wir laden Sie herzlich ein, an einem der nächsten Wahlsonntage einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und ein Stück Demokratie "live" zu erleben.
- Europawahlgesetz (EuWG), Europawahlordnung (EuWO)
- Bundeswahlgesetz (BWahlG), Bundeswahlordnung (BWahlG)
- Landeswahlgesetz (LWahlG), Landeswahlordnung (LWahlO)
- Kommunalwahlgesetz (KWahlG), Kommunalwahlordnung (KWahlO)
- Satzung der Gemeinde Bad Sassendorf über die Verringerung der Zahl der für den Rat zu wählenden Vertreter/innen
- Satzung für die Durchführung von Bürgerentscheiden in der Gemeinde Bad Sassendorf vom 23.02.2006