Infoveranstaltung "Klima & Energie"

Thema Wärmeversorgung - am 25.02.2025 um 18 Uhr im TuK

Ziel einer kommunalen Wärmeplanung ist es, auf lokaler Ebene Wege hin zu einer treibhausgasneutralen Wärmeerzeugung aufzuzeigen. Dabei sollen lokale erneuerbare Energien in die Produktion klimaneutraler Wärme mit einbezogen werden. Die Gemeinde Bad Sassendorf hat sich auf den Weg gemacht und erarbeitet aktuell die kommunale Wärmeplanung für Bad Sassendorf. Am 25.02.2025 wird über die aktuellen Ergebnisse und die notwendigen Planungen zum Ausbau erneuerbarer Energien in unserer Gemeinde berichtet. Einen Großteil der Treibhausgasemissionen wird durch die Wärmeversorgung erzeugt. Dies ist auch in Bad Sassendorf so. Daher haben wir überlegt, welche vor Ort verfügbaren und wirtschaftlichen Wärmeversorgungsarten genutzt werden können und wie die lokale Produktion und Nutzung erneuerbarer Energien gelingen kann und möchten uns mit Ihnen darüber austauschen. Da die Reduzierung der Treibhausgase ein primäres Ziel des Klimaschutzes ist, soll auch über den Stand der Arbeiten am Klimaschutzkonzept für die Gemeinde berichtet werden. Um die Gemeinde Bad Sassendorf widerstandsfähig gegen die bereits spürbaren Auswirkungen des
Klimawandels zu machen, haben wir gemeinsam mit den Bürgern und Bürgerinnen, gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, ein
eigenes Klimafolgenanpassungskonzept aufgestellt, das hier auch vorgestellt werden soll. 

Das Konzept finden Sie auf der Internetseite der Gemeinde Bad Sassendorf:
https://rathaus.bad-sassendorf.de/leben-wohnen/klima-undumweltschutz/klimaanpassungskonzept 


Seien Sie gespannt auf einen informativen Abend. Wir freuen uns auf Sie.