GET IN THE GAME

Basketball Ostercamp in Bad Sassendorf!

Von links: Tim-Fabian Römer (Gemeinde Bad Sassendorf), Willi Klespe (Abteilungsleiter Basketball – TuS Bad Sassendorf)

Bad Sassendorf - Im Zeitraum vom 07.04.2018 bis 08.04.2018 findet für alle interessierten Kinder das Ostercamp des TuS Bad Sassendorf in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Bad Sassendorf über das Integrationsprojekt “old meets young” statt. Alle interessierten Kinder im Alter zwischen 7 und 11 Jahre sind eingeladen, sich in den Ferien sportlich zu betätigen und neue Kontakte zu knüpfen. Hierfür ist lediglich ein Kostenbeitrag in Höhe von 35,00 Euro zu entrichten.

Unter dem Motto „Get in the Game“ findet am zweiten Wochenende im April von jeweils 10:00 bis 17:00 Uhr das Basketball-Camp des TuS Bad Sassendorf statt. Kinder der Jahrgänge 2007 bis 2011 sind herzlich eingeladen. Dabei spielt es keine Rolle, ob diese bereits Berührungspunkte mit der Sportart hatten oder ob es sich um basketballinteressierte Neulinge handelt. Das Camp findet in der Sporthalle an der Sälzer Gemeinschaftsgrundschule statt.

Unter der Leitung eines Trainerteams des TuS Bad Sassendorf in Kooperation mit Christof Lurse (BC70 Soest) stehen zwei ereignisreiche Tage mit „Basketball-Pur“ auf der Tagesordnung. Toben, Wettkämpfe, Spiele, Spielformen, neue Kontakte und vor allem ganz viel Spaß erwarten die sportwilligen Kids. Außerdem besteht die Möglichkeit, das Basketball-Spielabzeichen des TuS Bad Sassendorf zu erwerben.

Im Kostenbeitrag in Höhe von 35,00 Euro sind sowohl Getränke, zwei warme Mittagessen, Snacks, Obst als auch ein T-Shirt enthalten. Die Teilnehmerzahl ist auf 50 Plätze begrenzt.

Die anteilige Finanzierung kann durch das Integrationsprojekt der Gemeinde Bad Sassendorf in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge „old meets young“ gewährleistet werden. Projektleiter Tim-Fabian Römer von der Gemeinde Bad Sassendorf: „Wir erhoffen uns von dem Ostercamp, dass neben einer Menge Spaß auch die Integration unserer jungen Neubürger in die Gesellschaft durch den Sport vorangetrieben werden kann.“

Oftmals scheitert eine langfristige Integration an mangelnden Sprachkenntnissen. Neben der Vermittlung der deutschen Sprache bietet vor allem der Sportbereich viele integrative Möglichkeiten. Es müssen nicht immer Sprachkenntnisse vorhanden sein, sondern man kommuniziert durch Gestikulation und einfacher sportlicher Aktivität. Gerade der Sport bringt überall Menschen, auch über kulturelle Unterschiede hinweg, zusammen und stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Sport kennt keine Landesgrenzen, politische Meinungen oder Krieg. Sport ist Integration.

Römer weiter: „Es ist schön zu sehen, dass auch in den Sportvereinen das Thema „Integration“ einen hohen Stellenwert einnimmt. Dies gilt es zu honorieren.“

Willi Klespe, Abteilungsleiter der Basketball-Abteilung beim TuS Bad Sassendorf: „Wir freuen uns auf das Camp und hoffen, dass wir viele neue Gesichter sehen werden. Wir rechnen damit, dass die Teilnehmerplätze schnell vergeben sind, deswegen bitten wir um schnellstmögliche Anmeldung.“

Na dann – ran an die Bälle und „Get in the Game!"

Nähere Informationen erhalten Sie entweder durch Herrn Christof Lurse (0151/5047818 oder <link>christof.lurse@gmx.de) oder durch Herrn Römer von der Gemeinde Bad Sassendorf (02921/505-54 oder <link>t.roemer@bad-sassendorf.de).

Das <link file:5349 download internal link in current>Anmeldeformular finden Sie unten auf dieser Seite.